Der gebürtige Oberösterreicher absolvierte eine Ausbildung in Nachrichtentechnik und Elektronik an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Steyr, Oberösterreich. In einem kleinen Gewerbebetrieb begann er 1977 seine Berufslaufbahn als Radio- und Fernsehtechniker. Nach dem Wehrdienst setzte er seine Tätigkeit in einem anderen Gewerbebetrieb fort und war nach seiner Meisterprüfung in diesem Betrieb einige Jahre gewerberechtlich technisch verantwortlich. Seine 12-jährige Gewerbetätigkeit umfasste alle Bereiche eines kleinen Unternehmens: Einkauf, Verkauf, technische Problemlösungen und Anlagen mit neuen Techniken, Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung sowie Buchhaltung. Nach seinem Wechsel in einen mittleren Industriebetrieb der Elektronikindustrie im Jahr 1990 absolvierte er alle Ausbildungen zum Qualitätstechniker, Qualitätsmanager und Qualitätsauditor und war 11 Jahre nebenberuflich als Zertifizierungsauditor für ISO 9000 mit den entsprechenden Weiterbildungen tätig. Zu seinen zahlreichen technischen Weiterbildungen bei namhaften Geräteherstellern und als Mikroprozessorprogrammierer erwarb er weitere Kenntnisse, etwa als Logistikfachkraft, ERP-Administrator, Projektmanager und in verschiedensten EDV-Ausbildungen. So war er 13 Jahre lang Leiter der EDV in einem Industriebetrieb, zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Qualitätsmanager, welche er nach wie vor ausübt. Für das Qualitätsmanagement der akkreditierten Kalibrierstelle nach gesetzlichen Regelungen und der EN 45001 ab dem Jahr 2000 und später nach ISO/IEC 17025 erwarb sich Giritzer ebenfalls die erforderlichen Kenntnisse. Er wurde als Qualitätsmanagement-Vertreter eines Designierten Labors des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen im Technischen Komitee Quality der EURAMET, der Europäischen Organisation der Nationalen Metro-logischen Institute, nominiert.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |