Warehouse Stock Clearance Sale

Grab a bargain today!


Die Unternehmung ALS Gegenstand Betriebswirtschaftlicher Theorie [German]
By

Rating

Product Description
Product Details

Table of Contents

I. Der Organisationskomplex „Betriebswirtschaft“als Objekt der Betriebswirtschaftslehre.- I. Die Bedeutung der Organisation für die Betriebswirtschaft.- II. Nochmals die Frage der zwei Ansatzpunkte auf dem Gebiete der Selbstkosten.- II. Die Grundstruktur der Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie.- I. Ausschaltung der Organisation als besonderer Problemquelle aus dem Objekt der betriebswirtschaftlichen Theorie.- II. Das „Abwägen“ und „Vergleichen“ stammt aus der Natur des Rationalprinzips, nicht aus dem Inhalt des Unternehmungszweckes und dem „Material“.- III. Das betriebswirtschaftliche „Material“.- IV. Charakterisierung des das Rationalprinzip in der Betriebswirtschaft realisierenden Subjektes.- V. Noch einmal: Der Charakter des betriebswirtschaflichen „Materials“.- III. Die Reaktionsgebiete in der Unternehmung.- I. Die drei Sektoren der Unternehmung.- II. Das Gleichgewicht in der finanziellen Sphäre der Unternehmung (Eigensektor).- III. Die Preisstellung als Grundproblem im Absatzsektor der Unternehmung.- IV. Die Ableitung der Beschaffungsmengen als Problem im Beschaffungssektor der Unternehmung.- IV. Die betriebswirtschaftliche Funktion der Angebotspreise.- I. Die Kosten der Leistungseinheit (isoliert) als nicht zureichende Erklärungsmaxime der Preisstellung.- II. Auflösung der Kosten- und finanziellen Sphäre der Unternehmung in „Kapitaldisposition“.- V. Zum Problem des innerbetrieblichen Gleichgewichts.- I. Problemstellung.- II. Zur Frage der Bedingtheit des innerbetrieblichen Gleichgewichtszustandes.- III. Zur Frage der Abgrenzung der theoretischen Betriebswirtschaftslehre von der theoretischen Volkswirtschaftslehre.- VI. Zur Theorie der Grenzpunkte der Preisbewilligung im Beschaffungssektor derUnternehmung.- I. Problemstellung.- II. Der Mindestgewinn.- III. Einführung in das Problem des innerbetrieblichen Verwendungsindices oder „Betriebswerte“ von Vorratsgütern.- IV. Der „Umstellungswert“ Schmidts.

About the Author

Professor Dr. Dr. h.c.mult. Erich Gutenberg galt und gilt als einer der bedeutendsten Betriebswirtschaftler im In- und Ausland.

Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
Home » Books » Business » Management » General
Home » Books » Business » Management » Science
People also searched for
How Fishpond Works
Fishpond works with suppliers all over the world to bring you a huge selection of products, really great prices, and delivery included on over 25 million products that we sell. We do our best every day to make Fishpond an awesome place for customers to shop and get what they want — all at the best prices online.
Webmasters, Bloggers & Website Owners
You can earn a 8% commission by selling Die Unternehmung ALS Gegenstand Betriebswirtschaftlicher Theorie (Betriebs- Und Finanzwirtschaftliche Forschung / Ser. 2) on your website. It's easy to get started - we will give you example code. After you're set-up, your website can earn you money while you work, play or even sleep! You should start right now!
Authors / Publishers
Are you the Author or Publisher of a book? Or the manufacturer of one of the millions of products that we sell. You can improve sales and grow your revenue by submitting additional information on this title. The better the information we have about a product, the more we will sell!
Item ships from and is sold by Fishpond.com, Inc.

Back to top