Warehouse Stock Clearance Sale

Grab a bargain today!


Laser, Licht Und Leben [German]
By

Rating

Product Description
Product Details

About the Author

Susanne Liedtke, geboren 1968, Diplom in Biologie 1994 in Hamburg. Ausbildung zur Fachredakteurin 1995/96 in Hamburg. Zun chst arbeitete sie drei Jahre als Wissenschaftsredakteurin beim "Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt" in Hamburg und ist seitdem freiberuflich als Wissenschaftsjournalistin und -autorin f r verschiedene Magazine (u.a. Bild der Wissenschaft, Spiegel Spezial), Tages- und Wochenzeitungen t tig. Sie war als Redakteurin und Lektorin bereits an verschiedenen Buchprojekten beteiligt (u.a. "So st rken sie Ihr Immunsystem" und "Das Neueste aus der Medizin," beides Readers Digest) und macht seit 2000 auch ffentlichkeitsarbeit f r wissenschaftliche Einrichtungen (Forschungsschwerpunkt Biophotonik, Leib-niz-Institut f r Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie "Hans-Kn ll-Institut," Friedrich-Schiller-Universi t Jena).

J rgen Popp, geboren 1966, promovierte 1995 in Chemie an der Universit t W rzburg.
1996 verbrachte er ein Jahr am Institut f r Physik der Yale University, USA. Im Anschluss schloss er sich der Gruppe von Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kiefer, University of W rzburg, an, wo er sich im Jahre 2000 habilitierte. Im Mai 2002 folgte er dem Ruf als Professor an die Uni-versit t von Jena. F r seine Arbeit wurde er 1995 mit den Fakult tspreis in Chemie ausge-zeichnet, 1997 erhielt der den Bayerischen Habilitationsf rderpreis, 2001 den F rderpreis der W rzburger Korporationen und 2002 den Kirchhoff-Bunsen Preis. Seine Forschungsinte-ressen konzentrieren sich auf Biophysikalischeche Systeme, die Beleuchtung molekularer Strukturaktivit ten oder strukturdynamische Beziehungen in Biomolek len, die Erforschung einzelner Mikropartikel sowie die Entwicklung von neuer spektroskopischer Messtechniken.
Seit 2000 ist er au erdem wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift "Journal of Raman Spectroscopy."

Reviews

..". beschranken sich auf Fakten und gut verstandliche Berichte aus der Forschung, die die Glaubwurdigkeit der Technologie unterstreichen - und die Spannung darauf erhohen, welche erstaunlichen Einblicke in den Mikrokosmos das Licht uns in den nachsten Jahren noch ermoglichen wird." Max-Planck-Forschung

"Die Einfuhrung in die neue Forschung ist fur den Laien gut verstandlich. Mit Spannung wartet der Leser, welche Einblicke in den Mikrokosmos das Licht uns ermoglichen wird." Munchner Merkur

"Das Buch gibt eine kurze Einfuhrung in die Physik und Chemie des Lichtes und die Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie und erzahlt die ebenso spannende wie erfolgreiche Geschichte der Zusammenarbeit der beiden Disziplinen im Dienste der Gesundheit des Menschen."
PZ-Pharmazeutische Zeitung
sowie
der niedergelassene arzt

"Vollig unvorstellbar war vor wenigen Jahrzehnten, welche Bedeutung Licht in der Medizin und der biologischen Forschung bekommen wurde...Dieses Buch beschreibt alle diese Anwendungen, erklart aber auch die physikalischen Grundlagen und die Wissenschaftsgeschichte des Lichts." Die Welt

"Die Wissenschaftsjournalistin und der Physikochemiker weisen den Leser schrittweise in die komplizierten wissenschaftlichen Aspekte der Biophotonik ein, so dass auch Laien dem Inhalt folgen konnen. Von Einstein bis zur DNS gehen ihre Ausfuhrungen, bevor sie erlautern, welche Bedeutung Licht bei der Krebsbehandlung, der schnellen Identifizierung von Mikroorganismen und der Ermittlung von Antibiotikaresistenzen hat."
Associated Press

"Von dieser neuen Technologie traumen nicht nur Mediziner. Wie Biophotonik in Biologie, Chemie und Physik kunftig eingesetzt werden konnte, wird hier beschrieben." hi!tech - Das Innovationsmagazin von Siemens Osterreich

"Die Jenaer Forscher erlautern auch fur den Laien verstandlich und anschaulich die unterschiedlichen wissenschaftlichen Auffassungen vom Licht und gehen ebenfalls auf biologische Aspekte wie den Aufbau der Zelle oder die Genomforschung ein." Thuringer Allgemeine

"Die Autoren fuhren den Leser schrittweise zu den vielfaltigen Moglichkeiten der Biophotonik. Sie erlautern auch fur den interessierten Laien verstandlich und anschaulich die unterschiedlichen wissenschaftlichen Auffassungen vom Licht." TLZ Jena

..".biologisch/medizinisch/technisch interessierten Personen eroffnet es faszinierende Einblicke in die aktuelle Wissenschaft von Licht und Leben."
Mikrokosmos

"Die Autoren machen mit diesem Buch auch Nicht-Wissenschaftler mit einer der innovativsten Technologien unserer Zeit vertraut." Sichere Arbeit

"Das Buch ist unter Einbindung zahlreicher Grafiken sehr anschaulich, sodass man es auch ohne viel Vorwissen verstehen kann." Hexen-Kessel - Magazin fur Studierende des Faches Chemie an der Universitat Stuttgart

..".gibt einen Uberblick uber Forschungsprojekte zum Thema...Von Einstein bis zur DNS gehen die Ausfuhrungen, bevor erlautert wird, welche Bedeutung Licht bei der Krebsbehandlung und der Ermittlung von Antibiotikaresistenzen hat." Aargauer Zeitung

"Die Jenaer Wissenschaftler erlautern auch fur den interessierten Laien verstandlich und anschaulich die unterschiedlichen wissenschaftlichen Auffassungen vom Licht - einschlie?lich der Theorien Albert Einsteins - und gehen ebenfalls auf biologische Aspekte wie den Aufbau der Zelle oder die Genforschung ein."
Uni-Journal Jena

..". eine gelungene Zusammenfassung aller modernen Untersuchungs- und Detektionsmethoden, die Licht verwenden. Gut herausgearbeitet sind die Anwendungen in der Medizintechnik. Dazu sind die wissenschaftlichen Grundlagen sehr gut erklart. Einige Verfahren sind sehr aktuell und vielversprechend. Sowohl fur Studierende der Medizin, Pharmazie, Biologie und Physikalischen Chemie, als auch fur Arzte, Pharmazeuten, Biologen und Chemiker ist das Buch sehr zu empfehlen." Nachrichten aus der Chemie

..".Fur interessierte Leser sehr informativ und auch als Geschenk gut geeignet. Man kann es ohne Abstriche empfehlen."
Der Aufschluss, 08/2007

" Der Ausblick in die Anwendungsmoglichkeiten ist umfangreich und faszinierend.
Ein insgesamt sehr interessantes Buch."
http: //www.camerloher-gymnasium.de/index.php?id=bibliothek00

..".mit diesem Buch auch Nicht-Wissenschaftler mit einer der innovativesten Technologien unserer Zeit vertraut."
Osterreichische Chemie Zeitschrift, 1/2008

"Das Fachbuch gibt einen guten Einblick in die Grundlagen der Physik und Biologie des Lichtes..."
Laborscope 3/08

Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
Home » Books » Science » Chemistry » General
People also searched for
This title is unavailable for purchase as none of our regular suppliers have stock available. If you are the publisher, author or distributor for this item, please visit this link.

Back to top