Warehouse Stock Clearance Sale

Grab a bargain today!


Lagerungen in Der Ebene Auf Der Kugel Und Im Raum [German]
By

Rating

Product Description
Product Details

Table of Contents

I. Einige elementargeometrische Sätze.- § 1. Konvexe Gebiete.- § 2. Affinität und Polarität.- § 3. Extremaleigenschaften der regulären Polygone.- § 4. Das isoperimetrische Problem.- § 5. Einige Dreiecksungleichungen.- § 6. Der Eulersche Polyedersatz.- § 7. Die regulären und halbregulären Körper.- § 8. Polare Dreiecke, der Lexellsche Kreis.- § 9. Einige vektoralgebraische Identitäten.- § 10. Einige Formeln der sphärischen Trigonometrie.- § 11. Geschichtliche Bemerkungen.- II. Sätze aus der Theorie der konvexen Körper.- § 1. Der Auswahlsatz von Blaschke.- § 2. Die Jensensche Ungleichung.- § 3. Sätze von Dowker.- § 4. Eine Extremaleigenschaft der Ellipse.- § 5. Über den Affinumfang.- § 6. Variationsprobleme bezüglich der Affinlänge.- § 7. Die Grundtatsachen der Integralgeometrie.- § 8. Geschichtliche Bemerkungen.- III. Lagerungs- und Überdeckungsprobleme in der Ebene.- § 1. Dichtigkeit eines Bereichsystems.- § 2. Das Problem der dichtesten Kreislagerung und dünnsten Kreisüberdeckung.- § 3. Einige Beweisansätze.- § 4. Ausfüllung und Überdeckung eines konvexen Bereiches durch kongruente Kreise.- § 5. Zerlegung eines konvexen Gebietes in konvexe Gebiete.- § 6. Ausfüllung eines konvexen Bereiches durch Kreise von n verschiedenen Größen.- § 7. Abschätzungen für inkongruente Kreise.- § 8. Ein weiterer Kreisüberdeckungssatz.- § 9. Zerlegung eines konvexen Sechsecks in konvexe Teilvielecke.- § 10. Ausfüllung und Überdeckung eines konvexen Sechsecks durch kongruente Eibereiche.- § 11. Ein Lagerungsproblem bezüglich der Affinlänge.- § 12. Über eine Mittelwertformel.- § 13. Geschichtliche Bemerkungen.- IV. Packungs- und Deckungswirtschaftlichkeit einer Scheibenfolge.- § 1. Extremaleigenschaften des Dreiecks.- § 2.Zentralsymmetrische Bereiche.- § 3. Packungs- und Deckungswirtschaftlichkeit einer Scheibenfolge.- § 4. Überdeckung durch zerstückelte Scheiben.- § 5. Geschichtliche Bemerkungen.- V. Extremaleigenschaften der regulären Polyeder.- § 1. Ausfüllung und Überdeckung der Kugelfläche durch kongruente Kugelkappen.- § 2. Einige weitere Beweise.- § 3. Approximation einer Kugel durch Polyeder.- § 4. Volumen eines umbeschriebenen Polyeders.- § 5. Volumen eines einbeschriebenen Polyeders.- § 6. Ungleichungen zwischen dem In- und Umkugelhalbmesser eines Polyeders.- § 7. Isoperimetrische Probleme bei Polyedern.- § 8. Eine allgemeine Ungleichung.- § 9. Über das kürzeste Netz, das die Kugelfläche in flächengleiche konvexe Teile zerlegt.- § 10. Über die Kantenlängensumme eines Polyeders.- § 11. Das dünnste gesättigte Kugelkappensystem.- § 12. Approximation einer Eifläche durch Polyeder.- § 13. Geschichtliche Bemerkungen.- VI. Irreguläre Lagerungen auf der Kugel.- § 1. Der zu einem Punktsystem gehörige Graph.- § 2. Die Maximalfigur für n = 7.- § 3. Die Maximalfigur für n = 8 und 9.- § 4. Einige Lagerungen von mehr als 9 Punkten.- § 5. Tabellarische Übersicht.- § 6. Geschichtliche Bemerkungen.- VII. Lagerungen im Raum.- § 1. Allgemeine Bemerkungen.- § 2. Das Problem der engsten Kugelpackung.- § 3. Über eine extremale Raumeinteilung.- § 4. Die Mittelwertformel im Raum.- § 5. Geschichtliche Bemerkungen.- Anmerkungen.- Namen- und Sachverzeichnis.

Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
Home » Books » Science » Mathematics » General
Home » Books » Science » Mathematics » Geometry » General
People also searched for
This title is unavailable for purchase as none of our regular suppliers have stock available. If you are the publisher, author or distributor for this item, please visit this link.

Back to top